Man kann Papier aus vielen verschiedenen pflanzlichen Fasern herstellen. Wir haben eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Rohstoffen für Sie zusammengestellt, die wir auch zur Herstellung unserer eigenen Papiere verwenden.
Übrigens: Aus 1 kg trockenem Faserstoff lassen sich etwa 90 Bogen DINA4 mit einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 150g/ m² schöpfen.
Baumwolllinters sind die 3,5 mm langen Haare aus der Samenkapsel der Baumwolle. Bei diesem Zellstoff handelt es sich um eine gut gemahlene Qualität mit hervorragenden Blattbildungseigenschaften; die Blätter sind weich. Linters können ohne Mahlung im Holländer verwendet werden. Durch eine Mahlung im Holländer sind jedoch feinste Details im fertigen Blatt sichtbar. Es wird empfohlen, die Fasern einzuweichen und mit kräftigem Mixer und/ oder Bohrmaschine mit Rührvorsatz aufzulösen. Linters wird in Blattform geliefert.
Unser Tipp: Linters können sehr viel Wasser aufnehmen und eignen sich daher hervorragend als Löschblätter, um handgeschöpfte Papiere zu trocknen.
Bei einer Bestellmenge ab 10 kg beträgt der Kilopreis 9,90 € (siehe unten).
11,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hanf (Cannabis sativa Moraceae) ist eine zähe Bastfaser. Hanfpflanzen werden bis zu 3,5 m hoch, die einzelnen Fasern sind 5,55 mm lang und bestehen vor allem aus Zellulose. Hanffasern sind in ihrer Struktur den Flachsfasern außerordentlich ähnlich.
Hanf kann ohne Mahlung im Holländer verwendet werden. Es wird empfohlen, die Fasern einzuweichen und mit kräftigem Mixer und/ oder Bohrmaschine mit Rührvorsatz aufzulösen. Die Verwendung von Formationshilfe ist von Vorteil. Hanf wird in Blattform geliefert.
Bei einer Bestellmenge ab 10 kg beträgt der Kilopreis 11,70 € (siehe unten).
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Flachs (Linum usitatissimum) ist eine Bastfaser, die sich für die Herstellung fester und durchscheinender Papiere optimal eignet. Flachs kann ohne Mahlung verwendet werden, ergibt dann jedoch ein knotiges Blatt. Es wird empfohlen, die Fasern einzuweichen und mit kräftigem Mixer und/ oder Bohrmaschine mit Rührvorsatz aufzulösen. Im Holländer gemahlen, werden die Papiere fest und durchscheinend. Flachs wird in Blattform geliefert.
Bei einer Bestellmenge ab 10 kg beträgt der Kilopreis 11,50 € (siehe unten).
12,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Abaka, auch als Manilahanf bekannt, ist die Blattfaser eines Baums der Bananenfamilie (Musa textilis). Abaka kann auch ohne Mahlung im Holländer verwendet werden. Es wird empfohlen, die Fasern einzuweichen und mit kräftigem Mixer und/ oder Bohrmaschine mit Rührvorsatz aufzulösen. Eine Mahlung im Holländer ergibt ein festes, leicht schimmerndes Blatt. Dünne Blätter sind möglich, da die Fasern sehr lang sind. Die Verwendung von Formationshilfe ist von Vorteil. Abaka wird in Blattform geliefert.
Bei einer Bestellmenge ab 10 kg beträgt der Kilopreis 17,20 € (siehe unten).
Mit der neuesten Lieferung von Juni 2023 sind die Preise für Abakahalbzeug um das 1,5fache gestiegen. Wir bedauern diese Entwicklung sehr, sehen uns aber leider dazu genötigt, diese Erhöhung an unsere Kunden weiterzugeben.
18,45 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kozo ist der innere Bast des Papiermaulbeerbaums (Broussonetia papyrifera). Sie ist eine der drei traditionellen japanischen Bastfasern zur Papierherstellung. Kozo wird als trockene Rinde geliefert. Um die Fasern vorzubereiten, werden 500 g ausgewogen und über Nacht in Wasser eingeweicht. 100 g Pottasche (20 % des Trockengewichts der Fasern) wird ausgewogen und in einem Kochtopf (nur aus Edelstahl oder Emaille) in ca. 7 Litern Wasser aufgelöst. Dann werden die Fasern zugefügt und das Wasser zum Kochen gebracht. Die Fasern werden bei schwacher Hitze im geschlossenen Topf ca. 2-3 Stunden lang gekocht und dabei gelegentlich umgerührt. Wenn man sie leicht auseinanderziehen kann, sind sie bereit zur Weiterverarbeitung. Die Fasern müssen nun gründlich gespült und die kleinen schwarzen Rindenreste ausgelesen werden. Mit einem Holzhammer können die Fasern 20-30 Minuten lang geschlagen werden. Zur Herstellung des Papiers wird Pottasche benötigt und Formationshilfe empfohlen.
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise beim Umgang mit Pottasche. Unser Kozo wurde aus Thailand importiert.
Bei einer Bestellmenge ab 10 kg beträgt der Kilopreis 13,59 € (siehe unten).
14,55 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gampi, auch als Salago (Wikstroemea) bekannt, ist eine der drei traditionellen Fasern für die japanische Papierherstellung. Gampi ist ein Seidelbastgewächs und wird als trockene Rinde geliefert. Es wurde bereits gedämpft und dadurch von den meisten Rindenresten befreit, erfordert also weniger Reinigungsaufwand. Papiere aus Gampi schimmern leicht und sind sehr widerstandsfähig. Unser Gampi wurde aus den Philippinen importiert. Die Vorbereitung ist ähnlich wie bei Kozo. Zur Herstellung des Papiers wird Pottasche benötigt und Formationshilfe empfohlen.
Bei einer Bestellmenge ab 10 kg beträgt der Kilopreis 9,90 € (siehe unten).
10,70 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei Kiefersulfat handelt es sich um einen leicht zu verarbeitenden, gut aufzulösenden Holzzellstoff, der alkalisch aufgeschlossen ist. Es wird empfohlen, die Fasern einzuweichen und mit kräftigem Mixer und/ oder Bohrmaschine mit Rührvorsatz aufzulösen.
Kiefersulfat eignet sich optimal zum Papierschöpfen in Schulen und Kindergärten oder für erste Experimente. Obwohl Kiefer vergleichsweise langfaserig ist, raten wir, zur Stabilisierung insbesondere der nassen Bogen hochwertige Faserstoffe wie Hanf, Abaka oder Linters beizumischen (ca. 20%).
Bei einer Bestellmenge ab 10 kg beträgt der Kilopreis 5,90 € (siehe unten).
6,70 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nicht jeder hat die Möglichkeit, Faserbrei selbst zu Hause vorzubereiten. Deshalb bieten wir Ihnen an, die gewünschten Faserstoffe in unserem Holländer mahlen zu lassen. Die feuchte, fertige Fasermasse, aus der möglichst viel Wasser ausgefiltert wurde, schicken wir Ihnen in geschlossenen Gefässen zu. Der Faserbrei wird ca. 3 Stunden lang gemahlen, geleimt, und ist ungefärbt. Falls der Brei gefärbt werden soll, berechnen wir den Arbeitsaufwand und Pigmentverbrauch entsprechend. Damit die Fasermasse möglichst lange frisch bleibt, mahlen wir am Tag vor dem Versand.
Die ISE Evolution 100 ist eine Maschine zur Herstellung von Papierstoff aus Pflanzenfasern, Altpapier oder Faserstoffen. Ursprünglich als Abfallzerkleinerer in den USA und GB konzipiert, wurde sie für diesen Zweck umgebaut. Sie fasst 15 Liter Wasser und verarbeitet den jeweiligen Stoff in 5 bis maximal 10 Minuten.
Je nach Beschaffenheit können ca. 200- 500 g Fasern (Trockengewicht) zugesetzt werden. Die Ergebnisse sind gut, können jedoch nicht mit denen eines Holländers (Beaters) verglichen werden. Das Mahlwerk arbeitet sehr leise, der Mahlwerksring ist aus Chrom-Nickel-Stahl. Mahlhammer, Mahlplatte und Drehhämmer sind aus Edelstahl. Der Motor hat 550/ 650 Watt, Vor- und Rücklauf werden durch einfaches Ein- und Ausschalten betätigt. Ein Pneumatic-Schalter verhindert eine Beschädigung des Motors. Das Gerät besitzt das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit vom TÜV Rheinland.
Pflege und Wartung sind sehr einfach und erfordern keine besonderen Werkzeuge und Kenntnisse.
Garantie: 2 Jahre Vollgarantie auf Motor und Mahlwerk, 6 Monate auf alle übrigen Teile. Kommt vormontiert mit Aluminiumtisch.
Hier können Sie sich informieren, in welchen wesentlichen Punkten sich eine Papierstoffmaschine von einem Holländer (Beater) unterscheidet.
Maße: Montiert 40 x 40 x 100 cm; Verpackung 45 x 45 x 75 cm. Gewicht ca. 25 kg.
1.499,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen